Gegenstimme

Gegenstimme

* * *

Ge|gen|stim|me 〈f. 19
1. Äußerung einer gegenteiligen Meinung
2. Entscheidung gegen einen zur Abstimmung stehenden Kandidaten, Antrag
3. 〈Mus.〉 Stimme, die einer anderen entgegengesetzt verläuft
● der Vorschlag wurde mit 350 Stimmen gegen 50 \Gegenstimmen angenommen

* * *

Ge|gen|stim|me, die:
1.
a) bei einer Abstimmung gegen jmdn., gegen etw. abgegebene Stimme:
der Antrag wurde mit vier -n, ohne G. angenommen;
b) Stellungnahme gegen etw., Äußerung einer gegenteiligen Meinung:
in der Diskussion erhoben sich einige -n gegen den Plan.
2. (Musik) melodisch selbstständige Stimme, die einen Bezug auf die Hauptmelodie erkennen lässt.

* * *

Ge|gen|stim|me, die: 1. a) bei einer Abstimmung gegen jmdn., gegen etw. abgegebene Stimme: der Antrag wurde mit vier -n, ohne G. angenommen; b) Stellungnahme gegen etw., Äußerung einer gegenteiligen Meinung: in der Diskussion erhoben sich einige -n gegen den Plan. 2. (Musik) melodisch selbstständige Stimme, die einen Bezug auf die Hauptmelodie erkennen lässt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gegenstimme — (Mus.), so v.w. Gegenharmonie …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gegenstimme — ↑Diskant …   Das große Fremdwörterbuch

  • Gegenstimme — die Gegenstimme, n (Aufbaustufe) Stimme, die bei einer Abstimmung gegen jmdn. oder etw. abgegeben wurde Beispiele: Das Gesetz ist mit sieben Gegenstimmen verabschiedet worden. Der Kandidat wurde ohne Gegenstimme gewählt …   Extremes Deutsch

  • Gegenstimme — Aber, Einspruch, Einwand, Einwendung, Einwurf, Gegenargument, Gegenbehauptung, Gegenrede, Protest, Reklamation, Widerrede, Widerspruch; (ugs.): Konter; (Rechtsspr.): Einrede, Exceptio; (Rechtsspr. veraltet): Remonstration. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Gegenstimme — Ge̲·gen·stim·me die; eine Stimme, die bei einer Abstimmung gegen einen Kandidaten oder einen Antrag abgegeben wird: Der Antrag wurde mit einer Gegenstimme angenommen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Gegenstimme — Ge|gen|stim|me …   Die deutsche Rechtschreibung

  • 94. Sinfonie — Die Sinfonie Nr. 94 G Dur komponierte Joseph Haydn im Jahr 1791. Das Werk entstand im Rahmen der ersten Londoner Reise und wurde am 23. März 1792 uraufgeführt. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Zur Musik 2.1 1. Satz: Adagio cantabile – Vivace… …   Deutsch Wikipedia

  • Paukenschlagsinfonie — Die Sinfonie Nr. 94 G Dur komponierte Joseph Haydn im Jahr 1791. Das Werk entstand im Rahmen der ersten Londoner Reise und wurde am 23. März 1792 uraufgeführt. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Zur Musik 2.1 1. Satz: Adagio cantabile – Vivace… …   Deutsch Wikipedia

  • Sinfonie mit dem Paukenschlag — Die Sinfonie Nr. 94 G Dur komponierte Joseph Haydn im Jahr 1791. Das Werk entstand im Rahmen der ersten Londoner Reise und wurde am 23. März 1792 uraufgeführt. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Zur Musik 2.1 1. Satz: Adagio cantabile – Vivace… …   Deutsch Wikipedia

  • 94. Sinfonie (Haydn) — Die Sinfonie Nr. 94 G Dur komponierte Joseph Haydn im Jahr 1791. Das Werk entstand im Rahmen der ersten Londoner Reise, wurde am 23. März 1792 uraufgeführt und trägt den Titel mit dem Paukenschlag bzw. Surprise (englisch: Überraschung).… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”